AKP-Politiker Çelik: „Wir verurteilen die Respektlosigkeit gegenüber unserem Parlamentspräsidenten.“

Der stellvertretende Vorsitzende der AKP und Parteisprecher Ömer Çelik sagte: „Wir verurteilen auf das Schärfste die Respektlosigkeit und die beleidigenden Äußerungen, die unter dem Dach des ehrwürdigen Parlaments gegen unseren Parlamentspräsidenten, Herrn Numan Kurtulmuş , gemacht wurden.“
AKP-Mitglied Çelik äußerte sich in den sozialen Medien zu der Debatte im Planungs- und Haushaltsausschuss des Parlaments über den Prozess „Terrorfreie Türkei“. Çelik sagte: „Wir verurteilen aufs Schärfste die Respektlosigkeit und die beleidigenden Äußerungen gegen unseren Parlamentspräsidenten, Herrn Numan Kurtulmuş, im Rahmen der Großen Nationalversammlung. Unser Parlamentspräsident leitet in unserer Versammlung einen Prozess, der im Einklang mit dem Gesetz, den demokratischen Prinzipien und den Traditionen durchgeführt wird und eines der wichtigsten Themen unseres Landes betrifft. Respektlose Äußerungen gegen einen legitimen Prozess, der von unserem Parlamentspräsidenten als verantwortungsvollem Politiker geleitet wird, sind auch respektlos gegenüber unserer Großen Nationalversammlung. Das Vorgehen derjenigen, die nicht zwischen Kritik und Respektlosigkeit unterscheiden können, ist keine demokratische Politik; es ist schlichtweg ein Versuch, die Politik zu vergiften.“
WAS IST PASSIERT?Bei einer Sitzung der Planungs- und Haushaltskommission, in der der Haushalt der Großen Nationalversammlung der Türkei diskutiert wurde, fragte Erhan Usta von der İYİ-Partei den Sprecher der Großen Nationalversammlung, Numan Kurtulmuş: „Woher kommt Ihre Liebe zur PKK ?“, was für Verwirrung in der Kommission sorgte.
Als Reaktion auf Ustas Äußerung sagte Parlamentspräsident Numan Kurtulmuş: „Ich bin ein Mann, dessen sieben Vorfahren bekannt sind. Das ist unverschämt. Ich bin kein PKK-Anhänger oder Ähnliches. Hören Sie auf mit diesem politischen Schauspiel.“
Parlamentspräsident Kurtulmuş reagierte auf Usta und verließ den Saal für Planung und Haushalt.
BirGün







